Chor und Orchester stimmen Senioren auf Weihnachten ein
Dankbares Publikum im Seniorenzentrum Sofie Weishaupt in Schwendi
(oma) – Eine leichte Nervosität war bei den Schülern vor ihrem Auftritt vor großem Publikum zu spüren. Das war aber spätestens nach dem zweiten Stück vorbei. 42 Schüler/Innen im Chor und 15 Schüler/Innen im Orchester aus den Klassen 6 – 10 erfreuten die zahlreich erschienenen Senioren und Seniorinnen des Seniorenzentrums Sofie Weishaupt mit bekannten Weihnachtsliedern.
Altbekannte Weihnachtslieder zum Mitsingen
Chor- und Orchesterleiter Bernhard Pilz ermunterte die Anwesenden bei bekannten Liedern wie „Süßer die Glocken nie klingen“, “Leise rieselt der Schnee“, „Alle Jahre wieder“ oder „Stille Nacht, heilige Nacht“ mitzusingen oder mitzusummen, was einige auch gerne wahrnahmen. Es war eine gute Auswahl deutscher Lieder, dem Durchschnittsalter des Publikums entsprechend. Bernhard Pilz trat auch noch mit „Was hat wohl der Esel gedacht in der Heiligen Nacht“ als Solosänger auf.
Texte und Gedichte ergänzen die Liedbeiträge
Sinnvoll ergänzt wurden diese Lieder von Text- bzw. Gedichtbeiträgen verschiedener Schüler, zum Beispiel mit „Dann ist Weihnacht“, „Die vier Kerzen auf dem Adventskranz“ oder „Der Esel im Stall“. Passend zu dieser kleinen Adventsfeier stand in der Mitte vor Chor und Orchester ein Adventskranz.
Das Orchester unter dem souveränen Dirigat von Bernhard Pilz präsentierte als Instrumentalstück noch den bekannten „Andachtsjodler“. Unterstützt wurde das Orchester von Hausmeister Elmar Adrian am Schlagzeug.
Die Akteure wurden von einem dankbaren Publikum mit großem Applaus verabschiedet. Pfarrer Bernhard Löffler, einer der Bewohner des Seniorenzentrums, meinte mit Blick auf das Orchester und den Chor: „Das ist unsere Zukunft, das ist doch erfreulich“.
Weitere Bilder finden Sie hier in der Galerie.
Text und Bilder: Otto Marx