Museumsbesuch für die Religionsschüler 10a/c

Am 27.11.2024 besuchte eine Schülergruppe der 10er das Museum für Christen und Juden in Laupheim.
Gleich am Anfang wurden wir herzlich von der pädagogischen Fachkraft begrüßt und durften das jüdische Challa (auf jidisch „Berches“) probieren, das tatsächlich auch lokal in Laupheimer Bäckereien gebacken wird.
Als erstes stellte uns Frau Rieder den berühmten Carl Laemmle vor, dieser ist der Erfinder von Universal Picture und er hat in der Zeit der Deportation ca. 300 Juden die Flucht aus Deutschland ermöglicht. Durch einen kurzen Film über Carl Lämmle wurde uns klar, dass die Filmgeschichte in den letzten Jahrzehnten vom Stummfilm bis zum Farbfilm enormen Veränderungen unterlaufen hat. Nach dem Besuch des Carl Lämmle Kinos begaben wir uns in die erste Etage, zur derzeitigen Dauerausstellung „Jüdische Beziehungen“. Die erste Etage zeigt die Juden ganz anders, nicht in der Opferrolle, sondern darüber wie die Christen und Juden zusammen eine Gemeinschaft in Laupheim bildeten. Zuerst musste die Minderheit der Juden erstmal in die Gemeinschaft aufgenommen werden, das war damals gar nicht so einfach.
Die Räume spiegeln die jeweilige Information wieder, was zu welchem Zeitpunkt in der Gesellschaft passiert ist und das wird besonders anschaulich dargestellt. Wir sahen viele alte Fotos und jüdische Gegenstände. Besonders deutlich wurde die Zeit des Nationalsozialismus dargestellt. Im letzten Raum der Ausstellung wurden wir für eine Gruppenarbeit aufgeteilt und danach ging es zum jüdischen Friedhof.
Auf dem jüdischen Friedhof

Dort wurde uns erklärt, was bei diesem Friedhof anders ist als bei einem christlichen Friedhof. Da viele Generationen von Laupheimer Juden sich dort begraben ließen, haben sich jüdische Familien auch den christlichen Bräuchen angepasst. So gab es auch in späteren Jahren Familiengräber.
Das Museum der Familie Dr. Bronner
Danach machten wir noch einen kleinen Besuch in das Seifen Museum der Familie Dr. Bronner.
Das war unser Ausflug und Rundführung, im Ganzen hat es uns sehr gefallen. Die Informationen waren interessant und lehrreich.
Wir bedanken uns herzlich für diesen wundervollen Tag bei Frau Rieder und dem Förderverein, der uns unterstützt hat!
Text: Maria Scherb, 10c
Weitere Bilder finden Sie hier in unserer Galerie.